Unsere Stärken

Darum Lawyer Group

Bis zu 85 % Erfolgsquote
Mit strukturierter Fallarbeit und klarer Strategie erzielen wir in einem Großteil der Fälle eine Rückzahlung.
Europaweit aktiv
Unterstützung in allen EU‑Ländern – unabhängig von Betrugsmodell und Zahlungsweg.
Schnell & verbindlich
Erstkontakt innerhalb von 24 Stunden – Maßnahmen starten nach Freigabe umgehend.
Über uns

Fokus: Rückforderung nach Internet‑, Broker‑ und Krypto‑Betrug in Deutschland & Europa

Mit Erfahrung im Finanz‑, IT‑ und Strafrecht setzen wir Ansprüche gegen unseriöse Handelsplattformen, Schein‑Investments und betrügerische Zahlungswege durch – strukturiert, dokumentiert und hartnäckig.

  • Hohe Erfolgsquote bei Rückzahlungen
  • Bearbeitung europaweiter Mandate
  • Interdisziplinäres Team aus Fachanwälten
  • Verbindliche Rückmeldung binnen 24 h
Justitia mit Schwert und Waage – seriöse, neutrale Darstellung der Rechtspflege.

8 Jahre Praxis

So arbeiten wir

Rückforderungsprozess in 4 Schritten

1

Analyse

Sichtung Ihrer Unterlagen, Zahlungswege und Meldungen bei Banken/Behörden.
2

Taktik

Auswahl der wirksamsten Schritte – zivil‑, straf‑ und aufsichtsrechtlich.
3

Durchführung

Ansprache von Banken, Zahlungsdienstleistern und Strafverfolgung.
4

Rückzahlung

Ziel: Auszahlung auf Ihr Konto oder Anrechnung/Chargeback, wo möglich.
Kennzahlen

Ergebnisse, auf die wir aufbauen

Unsere Arbeit zielt auf nachweisbare Rückflüsse und klare Kommunikation mit allen Beteiligten.

International vernetzt, lokal erreichbar – mit nachvollziehbaren Schritten bis zur Auszahlung.

0+
Mandanten betreut
0%
Erfolgsquote
0 Mio. €
Rückgeführte Gelder
0h
Reaktionszeit
Leistungsprofil

Rückforderung nach sämtlichen Formen von Online‑Betrug

Broker‑Betrug

Erfahrung mit Forex/CFD‑Plattformen und Handelsportalen – inklusive Escalation an Zahlungsdienstleister.

Krypto‑Betrug

Unterstützung bei Fake‑Börsen, Wallet‑Transfers und vermeintlichen Rendite‑Programmen – mit forensischer Spurensuche.

Schein‑Investments

Vorgehen gegen Schneeballsysteme und Fonds‑Attrappen – schnelle Risikoanalyse und Einleitung von Gegenmaßnahmen.

Grenzüberschreitend

Koordination mit europäischen Behörden & Partnern bei komplexen, internationalen Sachverhalten.

Weitere Betrugsarten

Romance Scams, Handels‑/Auktionsbetrug u. a. – individuelle Bewertung und gezielte Strategie.
FAQ

Häufige Fragen – knapp beantwortet

Wie lange dauert die Rückforderung?

+

Typisch 3–12 Monate – je nach Komplexität, Zahlungswegen und Mitwirkung Dritter. In klaren Fällen sind schnellere Lösungen möglich.

Wie hoch sind die Erfolgschancen?

+

Unsere Quote liegt bei bis zu 85 %. Einflussfaktoren sind Dokumentation, Reaktionsgeschwindigkeit, Jurisdiktion und Betrugsart.

Muss ich im Voraus zahlen?

+

Nein. Vergütung nur im Erfolgsfall („No Win, No Fee“). Üblicher Anteil: 20 % des Rückflusses. Ohne Ergebnis entstehen keine Honorarkosten.

Welche Unterlagen helfen?

+

Screenshots/Chats, Transaktionsbelege, E‑Mail‑Historie, Identitätsnachweise und alles, was Zahlungen oder Zusagen belegt.

Arbeitet ihr nur in Deutschland?

+

Schwerpunkt DACH – bei Bedarf grenzüberschreitend mit europäischen Partnern und Behörden.

Welche Betrugsarten deckt ihr ab?

+

Investment‑ & Krypto‑Betrug, Romance Scams, Handels‑/Auktionsbetrug, Broker‑Fälle, Fake‑Plattformen u. v. m. – Einzelfallprüfung.

Verlust über 3.000 €?

Nutzen Sie Ihre Chance auf Erstattung – reichen Sie Ihren Fall zur Prüfung ein.

Unser Blog

Aktuelle Beiträge zu Online‑Betrug